Impressionen aus dem Atelier

Bio

Elena Lichtsteiner wurde 1957 in Andernach, Deutschland, in eine Künstlerfamilie geboren.
1960 wanderte die Familie nach Brasilien aus. Von klein auf malte sie begeistert zusammen mit ihren Eltern im Atelier.

Elena entwickelte schon früh auch ein Auge für Mode, webte Stoffe, designte, schneiderte und nähte.

1979 ging sie in die Schweiz nach Basel. Allmählich spürte sie, dass Malen und Design sie noch nicht ausfüllten, sie vermisste den dreidimensionalen Aspekt. Somit trat Keramik in ihr Leben; doch auch diese reichte nicht, sie suchte nach einem Material, das sich noch feiner verarbeiten liess als Ton und fand schliesslich die Lösung: Papier.
Elena Lichtsteiner entwickelte eine spezielle, im weitesten Sinne Papiermaché-ähnliche Technik. Abgesehen von einem einfachen Skelett aus Draht, bestehen ihre Skulpturen ausnahmslos aus alten Zeitungen, Verpackungs- und Geschenkpapier. Dieses Material erleichtert ihren Ladies, der Schwerkraft und allen Hindernissen, die sie auf ihrem Weg behindern könnten, auf High Heels zu entfliehen.
Ihre Skulpturen – alle zwischen 70 und 200 cm hoch – sind in der Schweiz, in Deutschland, Südkorea und in London ausgestellt worden.

 

Born in 1957 in Andernach am Rhein, Germany, Elena Lichtsteiner belongs to a family of artists.
In 1960 the family emigrated to São Paulo, Brazil. As a child, she happily painted along with her parents.

But she also developed an eye for fashion, was fond of weaving textiles, designing and sewing. 
In 1979 she moved to Basel, Switzerland. Gradually she felt painting and designing was not enough, she missed the threedimensional aspect. Thus ceramics came into her life. But still she was looking for something else, for some lighter material, for a material more finely mouldable than clay.
Paper it was. Elena Lichtsteiner developed a special technique in the broadest sense similar to papier maché. Apart from a simple skeleton of wire, her sculptures are made exclusively of old newspapers, wrapping paper or any other paper she takes a fancy to. The material helps her highheeled ladies to neutralise gravity and any impediment that may stand in their way.
Her sculptures - all between 70 cm and 200 cm in height - have been exhibited in Switzerland, Germany, South Corea and in London.

 

Meine Arbeit
Seit einigen Jahren gestalte ich mit grosser Freude Frauenfiguren aus Altpapier in einer selbstentwickelten, Papiermaché-ähnlichen Technik. Die Figuren fordern mich heraus mit ihren Bewegungen, den Outfits und Gemütszuständen und dem stets wiederkehrenden Wunsch: Abzuheben. Ich erfreue mich an ihrem Auftritt und bewundere ihre Sicherheit auf High-heels. Durch sie erfülle ich mir mögliche und unmögliche Träume.

 

Aus einer Laudatio
Leichtigkeit in der Bewegung, das Bewegen beinahe losgelöst von der Schwerkraft; vermeintlich schwebend, davonfliegend gar; stets aber ein Ziel ins Auge gefasst, Bewegung und Blick nach vorne gerichtet. Elena Lichtsteiner hat ein eigenes Medium entwickelt, womit sie all dies auf einzigartige Weise darstellen kann.

Ausstellungen

 

2. Mai bis 20. Mai 2025

Gruppenausstellung "Emigration"

Galerie Lokal

Gerbergässlein 32, Basel

Details

 

23. Mai bis 15. Juni 2025

(Details folgen)

Elena Lichtsteiner; Skulpturen aus Papier